Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#norwegen

Suchergebnis

Alte Farm im Haukelifjellet | Der engagierte Straßenbau in Norwegen erlaubt uns, komfortabel in abgelegene, früher kaum erreichbare Bergregionen vorzudringen und einen kleinen Einblick in die schwere Zeit des letzten Jahrhunderts zu erhalten, als die Menschen unter widrigen Bedingungen Land- und Viehwirtschaft betrieben. - Realisiert mit Pictrs.comØksendalen auf dem Ringebufjellet in Norwegen | Eine kleine Parkbucht erlaubt uns, bei einem kurzen Halt die schöne Aussicht über Øksendalen zu genießen. Wind pfeift uns um die Ohren und ich schaffe es, ein paar Fotos dieser Landschaft zwischen zwei Böen aufzunehmen. - Realisiert mit Pictrs.comMoschusochse im Dovrefjell | Während wir uns der Gruppe Moschusochsen im Dovrefjell nähern, werden wir aufmerksam von diesem weiblichen Exemplar genaustens beobachtet. - Realisiert mit Pictrs.comMoschusochse im Dovrefjell | Ein alter Militärpfad bringt uns unerwartet in die Nähe der sanften Riesen. Mit vorsichtiger und berechenbarer Bewegung nähern wir uns der Herde und beobachten sie beim Grasen und Dösen. Sie haben uns natürlich schon längst entdeckt, wirken aber entspannt. Dass unsere Bewegungen aber genauestenes beobachtet werden, zeigt dieser weibliche Ochse. - Realisiert mit Pictrs.comWem gehört die Wildnis? | Moschusochsen und Wanderer treffen im Dovrefjell-Nationalpark aufeinander. Wenn sich insbesondere die Menschen respektvoll verhalten, können beide voneinander profitieren. - Realisiert mit Pictrs.comMänner, halt! | Rangkämpfe sind bei den Moschusochsen an der Tagesordnung. Da sie aufgrund der Kälte und des begrenzten Nahrungsangebotes Energie sparen müssen, verlaufen die meisten Kämpfe kurz und wenig brutal. Zwischen sie möchte ich dennoch nicht geraten. - Realisiert mit Pictrs.comDer 1651 m hohe Kolla im Dovrefjell-Nationalpark (Norwegen) | Zu Fuß machen wir uns im Dovrefjell auf die Suche nach Moschusochsen. Viel öfter treffen wir aber auf fotogene Landschaften, wie den Berg Kolla, der durch seine Größe immer in Sichtweite bleibt. - Realisiert mit Pictrs.comEin Traum in weiß | So sieht der Herbst in den norwegischen Gebirgen aus. Eine traumhafte Winterlandschaft! - Realisiert mit Pictrs.comNorwegische Winterlandschaft | Nur an dem nicht gefrorenen Wasser des Sees kann man erkennen, dass es nicht so kalt ist, wie sich die restliche Winterlandschaft darstellt. Ende September liegt hier der erste Schnee des Jahres. - Realisiert mit Pictrs.comGletscherzunge Tjøtabreen über dem wolkenverhangenen Tal Oldedalen | Als Lohn für die Anstrengung während der Wanderung an diesem Tag erhalten wir atemberaubende Ausblicke auf die norwegische Gletscherwelt und könnten glücklicher nicht sein. - Realisiert mit Pictrs.comDer Eisfluss ins Nebelmeer | Hier trifft das Kleinste auf das Größte, das Schwächste auf das Stärkste und Demut auf Erhabenheit. Ich spüre mein Leben im Wimpernschlag des Gletschers. - Realisiert mit Pictrs.comBrenndalsbreen und Briksdalsbreen über dem Nebelmeer | Die absolute Stille der norwegischen Bergwelt wird an den Gletschern von tiefem Grummeln durchbrochen. Der Moment, an dem der Gletscher kalbt und ein Stück Eis abbricht, macht uns klar, dass nicht wir hier die Regeln machen. - Realisiert mit Pictrs.comBlick auf Nigardsbreen und Mjølverdalen | Den besonderen Blick auf die Gletscherzunge Nigardsbreen und wie man dorthin kommt, ist fast nur den Einheimischen bekannt. Sie sind es auch, die mir darüber berichten, dass die Gletscher Norwegens in den letzten Jahrzenten drastisch zurückgegangen sind. - Realisiert mit Pictrs.comBergsetbreen und Krundalen | Die Wanderung auf dem gegenüberliegenden Bergkamm bietet eine Aussicht auf die Gletscherzunge Bergsetbreen und das davor liegende Tal Krundalen. - Realisiert mit Pictrs.comPorträt des Nigardsbreen | Mit einem Teleobjektiv konnte ich den Nigardsbreen-Gletscher aus der Nähe betrachten und fotografieren. Die Strukturen des Gletschers und der durch ihn glattgeschliffenen Felswände sind so beinahe greifbar. - Realisiert mit Pictrs.comSelbstversorgerhütte Flatbrehytta umgeben von rauher Berglandschaft im Herbst 2021. | Die von der Sonne bestrahlte Hütte Flatbrehytta steht einsam vor schroffen Berghängen und die umgebenden Flechten und Gräser erstrahlen in herbstlichen Farbtönen. - Realisiert mit Pictrs.comSelbstversorgerhütte Flatbrehytta umgeben von rauher Berglandschaft im Herbst 2021. | Die von der Sonne bestrahlte Hütte Flatbrehytta steht einsam vor schroffen Berghängen und die umgebenden Flechten und Gräser erstrahlen in herbstlichen Farbtönen. - Realisiert mit Pictrs.comOrnes am Lusterfjord (Norwegen) im Herbst 2021. | Durch das Wasser des Fjords getrennt, liegt das kleine Örtchen Ornes, in dem eine der ältesten Stabkirchen Norwegens erhalten geblieben ist. - Realisiert mit Pictrs.comWasserfall im Tal Austerdalen (Norwegen) im Herbst 2021 | Im Schatten einer engen Bergkluft, schlängelt sich ein Wasserfall zu Tal. Das Licht der Sonne streift den dichten Bewuchs der Berghänge, während in den ganzjährig schattigen Bereichen noch Schneereste des letzten Winters liegen geblieben sind. - Realisiert mit Pictrs.comFlatbreen-Gletscher in Fjordnorwegen | Von unserer Hütte aus blickten wir auf den Gletscher, der sich über den Tag hinweg in immer anderer Erscheinung darbot. - Realisiert mit Pictrs.com